
Neben einem Sonnenschutzprodukt mit hohem Lichtschutzfaktor sollten Babys und Kinder durch Schutzbekleidung vor gefährlicher Sonnenstrahlung geschützt werden, besonders an Kopf und Oberkörper.
- Das Sonnenschutzprodukt vor Gebrauch sehr gut schütteln!
- Sonnenschutzmittel vor dem Sonnen großzügig und währenddessen wiederholt auftragen, insbesondere beim Schwitzen oder nach dem Aufenthalt im Wasser.
- Geringe Auftragsmengen reduzieren die Schutzleistung.
- Auch Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen.
- Der UV- Schutz kann nicht durch mehrfache Anwendung erhöht werden.
- Direkten Kontakt mit Textilien vermeiden (Flecken möglich).
- Übermäßiges Sonnenbaden stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar!
- Augenkontakt vermeiden.
Unser mineralischer Lichtschutz liegt – im Gegensatz zu synthetischen Lichtschutzfiltern – auf deiner Haut auf und reflektiert die UV-Strahlen wie ein Spiegel das Licht. Vor allem nach dem Schwimmen, beim Schwitzen oder nach dem Abtrocknen solltest du dein lavera Sonnenschutzprodukt erneut großzügig auftragen, um den Sonnenschutz aufrecht zu erhalten.
Bitte beachte, dass ein wiederholtes Auftragen die Schutzwirkung des Produkts nicht verlängern, sondern lediglich aufrechterhalten kann.
Unser Tipp: In unserer Rubrik Beratung erklären wir dir, wie du die Eigenschutzzeit deiner Haut errechnen kannst und geben dir hilfreiche Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne.
Der mineralische Lichtschutzfilter wird von lavera selbst entwickelt. Die Rezepturen werden regelmäßig optimiert und an den neuesten Stand der Forschung angepasst. Die lavera Sonnenschutzprodukte schützen auf Basis von Titandioxid und Zinkoxid. Das Prinzip ist einfach und der Natur entnommen. So wie ein Elefant seine Haut mit Sand – also Mineralien – bewirft, um sie vor UV-Strahlen zu schützen, liegen die Lichtschutzfaktoren auf der Haut auf und reflektieren die Sonnenstrahlen.
Synthetischer Sonnenschutz & Sonnenfilter: Sie enthalten synthetische Faktoren wie Oxybenzone, Octinoxat, Phenylbezimidazolen. Diese verbinden sich mit dem Hautfett und leiten die Wärmeenergie über die Haut ab.
Unser Tipp: Weitere Informationen zum mineralischen Lichtschutz findest du in unserer Rubrik Beratung.
Ja, die lavera Sonnencreme für Kinder eignet sich auch für die Haut von Erwachsenen. Die pflegende Rezeptur enthält keine Duftstoffe und minimiert somit das Risiko sonnenbedingter Hautirritationen – ideal bei Mallorca-Akne oder Neurodermitis.
Grundsätzlich benötigt sensible Kinderhaut einen besonders sicheren Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und eine intensivere Hautpflege als Erwachsenenhaut. Bei der lavera Sensitiv Sonnencreme LSF 50 Kids wird junge Haut mit Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Avocadoöl intensiv gepflegt. Die sichtbare Sonnencremeformel ermöglicht ein lückenloses Auftragen und lässt sich gut auf der Haut verteilen.
Die mineralischen Lichtschutzfaktoren der lavera Sonnenschutzprodukte liegen auf deiner Haut auf und reflektieren die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel das Licht. Das menschliche Auge kann die Mineralien (weiße Pigmente), die auf der Haut aufliegen, nicht als Einzelteil wahrnehmen. Deshalb erscheint die Haut etwas weißer und matter (der sogenannte „Weißeleffekt“).
Dadurch, dass die weiß erscheinenden Mineralien auf der Haut aufliegen, ist auch das Auftrageverhalten anders als bei konventionellen Sonnenschutzprodukten. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte: So wurde die Verteilbarkeit der lavera Sonnenschutzprodukte mit der jüngsten Sortimentsüberarbeitung verbessert und der Weißeleffekt reduziert.
Unser Tipp: Weitere hilfreiche Tipps für einen gesunden Umgang mit der Sonne findest du in unserer Rubrik Beratung.
Um eine ebenmäßige Bräune zu erzielen, empfiehlt es sich einmal in der Woche ein Körperpeeling zu machen. Das glättet deine Hautoberfläche und befreit sie von abgestorbenen Hautschüppchen. Die lavera Selbstbräunungsprodukte solltest du für eine gleichmäßige Bräune 1-2 Mal wöchentlich anwenden.
Kontakt mit Textilien sollte vermieden werden, da Flecken möglich sind. Du solltest mit dem Anziehen deiner Kleidung warten, bis die lavera Selbstbräunungslotion restlos eingezogen ist.
Die natürliche Bräune, die mit den lavera Naturkosmetik Selbstbräunungsprodukten erzielt werden kann, ist nicht mit Produkten aus dem traditionellen Kosmetikbereich zu vergleichen – bewusst nicht. Die sorgfältig ausbalancierten Naturkompositionen verleihen deiner Haut eine ebenmäßige und natürlich schöne Bräune.
Du solltest den Selbstbräuner gleichmäßig auf deine gereinigte Haut auftragen. Im Bereich der Gelenke und Füße nur mäßig auftragen, um Verfärbungen zu vermeiden. Ein kleiner Tipp: Es ist ratsam, das Produkt beim Auftragen auf Arme und Beine leicht über diese kritischen Partien auszustreichen. Dafür kannst du auch ein Kosmetiktuch verwenden. Spare auch den Haaransatz und die Augenbrauen, sowie Hand- und Fußnägel aus. Wichtig: Wasche deine Hände nach jeder Anwendung sorgfältig mit lauwarmen Wasser und Seife.
Der Aufdruck "Reef friendly" auf den lavera Sonnenschutzprodukten bedeutet, dass unsere Sonnenschutzformeln mit mineralischen UV-Filtern mit dem hawaiianischen Riffgesetz konform sind.
Wusstest du, dass seit Januar 2021 Sonnencremes mit den UV-Filtern Octinoxate und Oxybenzone nach dem hawaiianischen Riffgesetz in Hawaii verboten sind? Denn diese synthetischen UV-Filter stehen im Verdacht, nicht nur bei Menschen allergische Reaktionen auszulösen, sie könnten auch die Korallenriffe schädigen. Hawaii hat bereits 2018 entschieden, dass die UV-Filter Octinoxate und Oxybenzone ab dem 01.01.2021 nichts mehr an den malerischen Stränden der Inselgruppe verloren haben.
Rund 14.000 Tonnen Sonnencreme landen laut der Internationalen Korallenriff-Initiative (ICRI)1 jährlich weltweit in den Meeren. An viel besuchten Stränden sind die Auswirkungen daher besonders deutlich erkennbar. Um die Belastung der Meere durch die beiden synthetischen UV-Filter zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen Sonnenschutzprodukte mit mineralischem Lichtschutz.
Unser Tipp: Erfahre jetzt mehr über unseren mineralischen Lichtschutz in unserer Rubrik Beratung.

Du hast weitere Fragen?
Falls wir deine Frage in unseren FAQs nicht beantworten konnten oder du weitere Fragen hast, hilft dir unser Beratungsteam gern weiter. Klick einfach unten auf den Button, fülle das Kontaktformular aus und du erhältst schnellstmöglich eine Antwort auf deine individuelle Frage.