
Gesichtspflege für die anspruchsvolle Haut ab 30
Der natürliche Alterungsprozess der Haut lässt sich zwar nicht aufhalten, aber durch die richtige Pflege verzögern. Das Ziel bei der Gesichtspflege ab 30 ist unter anderem, die Spannkraft deiner Haut zu erhöhen und gleichzeitig der Faltenbildung vorzubeugen. Das geschieht einerseits durch die für dich optimalen Pflegeprodukte und andererseits durch die passende Pflegeroutine. Worauf du achten solltest, verraten wir dir auf dieser Seite.
Die Merkmale der anspruchsvollen Haut ab 30
Gerade der Kollagenhaushalt fährt ab ca. 30 Jahren die Produktion zurück, und das wirkt sich sichtbar auf die Spann- und Stützkraft der Haut aus. Wo früher Mimikfalten innerhalb von Sekunden wieder unsichtbar wurden, bleiben sie dir jetzt teilweise für mehrere Minuten „ins Gesicht geschrieben“ und gehen manchmal auch gar nicht mehr weg. Selbst die Falten deines Kopfkissens zeichnen sich nun nach einer Nacht deutlich auf dem Gesicht ab und brauchen eine Zeit, um wieder zu verschwinden. Weitere Merkmale sind zunehmende Trockenheit, abnehmende Hautdichte und der Abbau des Bindegewebes.


Die richtige Pflege für die anspruchsvolle Haut ab 30 setzt in der Regel auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die helfen, die natürlichen Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen. Darüber hinaus eignen sich sorgfältig entwickelte Formulierungen mit Coenzym Q10, Bio-Aloe Vera, Bio-Alge oder Karanjaöl in der Gesichtspflege ab 30 besonders gut, um einen schönen, strahlenden Teint zu bewahren. Die Pflege soll der Haut Inhaltsstoffe zuführen, die sie selbst nicht mehr in ausreichender Menge produzieren kann. Hyaluron zum Beispiel ist einer dieser Bestandteile, die für die Speicherung von Feuchtigkeit verantwortlich sind.
Die Hautpflegeroutine wird ab 30 um den einen oder anderen Schritt ergänzt, da der Organismus nicht mehr so gut durch den eigenen Stoffwechsel unterstützt wird. Daher sollte ein feuchtigkeitsspendendes Serum in die Routine integriert werden, um der Haut etwas von der Feuchtigkeit zurückzugeben, die sie im Laufe der Zeit verliert. Augencremes, die gezielt die nun langsam sichtbaren Mimikfalten angehen, bringen müde Augen wieder zum Strahlen. Jedoch sollte die dünne Haut unter den Augen auch nicht überpflegt werden. Verwende daher am besten eine Augenpflege, die auf deine Tages- und Nachtpflege abgestimmt ist.
Eine Nachtcreme ist für die Gesichtshaut ab 30 ebenfalls von Vorteil, denn die enthaltenen Inhaltsstoffe können so über Nacht in die Haut einziehen. Inhaltsstoffe wie Vitamin A können dabei helfen, Schäden durch UV-Licht wieder auszugleichen.
Eine Gesichtscreme für die Haut ab 30 enthält in der Regel Inhaltsstoffe wie Vitamin A, C, E oder Coenzym Q10.
Um deine natürliche Hautschutzbarriere nicht zu sehr zu strapazieren, gleichzeitig aber Make-up und überschüssigen Talg sowie Schmutz zu entfernen, eignet sich eine Reinigungsemulsion besonders gut. Nach der Reinigung kann man ab 30 auch ein Gesichtswasser verwenden, das die Haut wieder ins Gleichgewicht bringt. Ein Mal in der Woche kannst du auch ein Peeling verwenden, das alte Hautzellen entfernt und die Haut porentief reinigt. Wichtig bei der Geisichtsreinigung ab 30 sind rückfettende Eigenschaften der Reinigungsprodukte, um die Haut nicht zu sehr auszutrocknen und die Geschmeidigkeit zu bewahren. Abends ist die Reinigung der Haut ab 30 besonders wichtig, da sich tagsüber einiges an Schmutz im Gesicht abgelagert hat und nun entfernt werden will. Eine milde Reinigungsmilch oder -emulsion hilft dabei, die Haut für die Nachtpflege vorzubereiten.


1.Für einen strahlenden Teint nach dem Aufstehen und einen sichtbar erholsamen Schlaf kannst du etwas Selbstbräuner in deine Nachtpflege mischen. So kaschierst du die Spuren eines stressigen Tages und gibst deiner Haut die Extra-Pflege, die sie verdient
2. Badewannen-Beauty: Pflegemasken und Intensivbehandlungen wirken besser, wenn deine Poren geöffnet sind. So ziehen Pflegewirkstoffe besser ein und wirken genau da, wo sie es auch sollen. Wenn du in der Badewanne liegst, ist das also der beste Zeitpunkt, um eine Pflegemaske aufzutragen und einwirken zu lassen
3. Vitamine in der Ernährung sind ebenso wichtig wie Vitamine in deinen Pflegeprodukten. Denn auch wenn Vitamin A, Retinol oder Vitamin C besonders hilfreich bei der täglichen Anti-Ageing-Hautpflege sind, wirken sie immer nur auf der Haut. Für eine optimale Versorgung des Körpers und damit auch der Haut solltest du auf eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung achten
4. Du kannst der Regeneration deiner Haut mit einem wöchentlichen Peeling auf die Sprünge helfen. So trägst du alte Hautschuppen ab und hilfst der Haut, sich selbst zu erneuern. Unsere Peelings mit Jojoba-Peelingkörnern oder Kieselerde pflegen deine Haut natürlich schön und sind besonders verträglich für die Umwelt
5. Nachts können Pflegestoffe besonders effektiv wirken, da sie der Haut wortwörtlich im Schlaf unter die Arme greifen. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Bio-Aloe Vera, Coenzym Q10 oder Hyaluronsäure in deiner Nachtpflege sind daher besonders empfehlenswert
Bezaubernde Looks
Entdecke unsere lavera colour cosmetics Schminklooks und das passende Make-up für dich!
