Bio-Calendula – Heimische Heilpflanze für schöne Haut
Die Vielfältigkeit der Calendula ist schon sehr lange bekannt und geschätzt. So wird sie in Mitteleuropa schon seit langem als Heilpflanze angebaut. Die leuchtend-gelbe Calendula, die auch den Namen „Goldblume“ trägt, wird heute als Naturheilmittel bei Hautentzündungen oder auch schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Damit landet die Goldblume bei lavera Naturkosmetik auch weit oben auf der Liste unserer liebsten natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe.

„Goldblume“ mit langjähriger Tradition
Die Ringelblume stammt aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) und ist eine gelb und orange blühende Pflanze. Bereits im Mittelalter wurde die heimische Heilpflanze in schriftlicher Form als Mittel gegen schlecht heilende Wunden und Geschwüren erwähnt.
Diese kostbare Heilpflanze mit ihren leuchtend gelben und orange-farbigen Blüten kann bis zu 60 cm hoch werden und blüht von Mai bis Oktober, wobei der beste Erntezeitpunkt im Sommer ist, wenn der Wirkstoffgehalt in den Blüten am höchsten ist.
Die wertvollen Calendulaauszüge, die in einigen lavera Naturkosmetik-Produkten zum Einsatz kommen, werden durch schonende Extraktion gewonnen.

Ein echter VIP in der Pflanzenheilkunde
Ihre wundheilende Wirkung verdankt die Calendula den wertvollen Inhaltsstoffen wie ätherischen Öle, Flavonoiden und Carotinoiden, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken können.

Somit kann das Wachstum von Bakterien gehemmt werden. Bio-Calendulaextrakte schenken deiner Haut eine beruhigende Pflege.