GettyImages-1221171067-1200x800-6a45073

Die lavera Nachhaltigkeitsziele bis 2025


Ob Schutz der Wälder, ressourcenschonende Produktion oder der Einsatz von recyclingfähigen Materialien – bis 2025 haben wir uns einiges auf die Agenda gesetzt, um das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Unser höchstes Ziel ist es, die kostbaren Ressourcen unserer Erde für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Deshalb sind wir beispielsweise bereits seit 2019 klimaneutral1 und engagieren uns weltweit in Klimaschutz- und Entwicklungsprojekten. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir unsere eigenen hohen Maßstäbe - nicht nur, um unsere CO2-Emssionen kontinuierlich weiter zu reduzieren, sondern v.a. weil wir wissen, dass wir nur gemeinsam die globalen Klimaziele erreichen können.

1. Wälder schützen und gezielt aufforsten

Als die grünen Lungen unserer Erde tragen Wälder zum Erhalt der Artenvielfalt, einer sauerstoffreichen Luft sowie guten Wasserqualität bei. Bereits im Jahr 2021 hat lavera 30.000 Laubbäume in Deutschland für die Aufforstung zur Verfügung gestellt  und inzwischen sogar einen eigenen lavera Wald gekauft. Ziel des langfristig angelegten Projektes ist es, abgestorbene Waldflächen aufzuforsten und die Wälder für den Klimawandel resistenter zu machen. Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

Zum lavera Waldprojekt

GettyImages-1181366400-1200x800-6a45073

2. Abfall minimieren

Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Daher hat der von lavera erzeugte Abfall bereits jetzt eine Wiederverwertungsquote von mehr als 99,5%. Damit aber nicht genug: Ziel ist es, das Abfallaufkommen insgesamt bis 2025 um mindestens weitere 20% zu senken.

3. Verpackungsmaterial reduzieren – dank Refill

Nachfüllen trägt maßgeblich dazu bei, Ressourcen einzusparen. lavera hat bereits Ende der 90er Jahre die ersten Refill-Stationen im Bio-Handel installiert. Jetzt ist die Naturkosmetikmarke wieder ganz vorn mit dabei: Bis 2023 bietet lavera die wichtigsten Alltags-Pflegeprodukte (wie z.B. Handseife oder Dusche) wieder im praktischen Nachfüllbeutel an, um so den Verpackungsmüll weiter zu reduzieren.

4. Nachhaltig verpacken – mit Rezyklaten

Die Um- und Transportverpackungen von lavera Naturkosmetik bestehen bereits zu 100% aus nachhaltigem Papier oder Karton (FSC-zertifiziert und/oder Recyclingmaterial). Und auch die Flaschen der Bodylotionen, Shampoos, Spülungen und Duschen sind zu 100% aus recyceltem Material hergestellt. Für das gesamte Sortiment soll bis 2025 zudem gelten: Kein Neuplastik mehr in Kunststoffflaschen und ein Anteil von mindestens 70% Recycling-materialien oder nachwachsenden Rohstoffe insgesamt2. Außerdem sollen die Verpackungen insgesamt3 zu mindestens 85% recyclingfähig oder biologisch abbaubar sein.

shino-photography-DSC00492-1200x800-5b2df79

5. Wasser sparen

Wasser ist kostbar. Im lavera Sortiment befinden sich daher bereits immer mehr wasserfreie oder wasserreduzierte Produkte: So enthält z.B. die lavera basis sensitiv Deo Creme gegenüber herkömmlichen Deo Spray 65% weniger Wasser, die festen Shampoo- und Dusch-Produkte sind sogar komplett wasserfrei. Bis 2025 will lavera den Wasserverbrauch für die rund 250 lavera Produkte (inkl. Produktions- und Reinigungsprozess), um weitere 10% senken.

6. Energieeffizienter produzieren – durch innovative Herstellungsmethoden

Wann immer möglich setzt lavera zur Herstellung ihrer Produkte sog. Niedrigtemperaturverfahren ein. Das schont die Umwelt und hilft gleichzeitig, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, noch mehr umweltschonende Herstellungsverfahren zu entwickeln, die laveras Ökobilanz weiter verbessern.

7. Strom selbst herstellen

lavera Naturkosmetik wird bereits seit 2019 mit 100% klimaneutralem Ökostrom aus deutschen Wasserkraftanlagen hergestellt. Bis 2025 soll durch Inbetriebnahme einer eigenen Photovoltaikanlage ein Großteil des jährlich benötigten Stroms selbst erzeugt werden - denn erneuerbare Energien sind wichtiger denn je, um das Weltklimaziel bis 2035 zu erreichen.

8. Ausschließlich biologisch abbaubare Rezepturen seit 35 Jahren

Zum Schutz der Haut und der Umwelt verwendet lavera Naturkosmetik ausschließlich biologisch abbaubare Rezepturen5 100% natürlichen Ursprungs. Diese enthalten: rund 300 selbsthergestellte Extrakte in Bio-Qualität, pflanzliche Öle aus kontrolliert ökologischem Anbau, natürliche Anti-Aging-Wirkstoffe (z.B. Hyaluronsäuren; Bakuchiol; Q10; Glycerin & Lecithin), Peelingpartikel aus Olivenkernen und zu 100% natürliche Duftstoffe. Ziel ist es, dass auch alle zukünftigen Produkte diesem hohen Standard entsprechen.  

Lavera_Wennigsen00785 Kopie-1200x800-5b2df79 (1)

durch den Erweb von Emissionsminderungszertifikaten werden die unvermeidbaren CO2- Emissionen in dafür zugelassenen Projekten mit der ClimatePartner ID Nr. 12310-1610-1001 mit einer Fördersumme unterstützt und genau die CO2- Emissionen ausgeglichen, die pro Jahr im Unternehmen erzeugt wurden.

2gemessen an der absatzbezogenen Abfallmenge des Standardsortiments

3gemessen an der absatzbezogenen Abfallmenge des Standardsortiments

4bezogen auf l/kg Produktinhalt

5biologisch abbaubare Gel- oder Creme Rezeptur gemäß OECD mit Ausnahme dekorativer Kosmetik

Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!