
So gefährlich ist der Borkenkäfer für Nadelbäume
Gesunde Fichten können sich gegen Schädlinge wie Borkenkäfer durch ihre Harzeinlagerungen in der Rinde erfolgreich zur Wehr setzen. Starke Sonneneinstrahlung und Wassermangel bringen nicht nur das gesamte Waldklima aus dem Gleichgewicht, sondern schwächen auch die einzelne Fichte: ihr Harzfluss reicht nicht mehr aus, so dass Borkenkäfer leichtes Spiel haben. Sie befallen den Baum und vermehren sich explosionsartig – in besonders warmen Sommern können sie bis zu drei Generationen ausbilden. Als Folge sterben die Bäume ab.
Quellenangabe: Borkenkäfer, Helmut Klein 2009