runde und quadratische selbst hergestellte rosa seife dekoriert mit getrockneten rosenblueten und rosa geschenkband  auf hellbraunem packpapier

DIY: Rosenwasser-Seife für zu Hause


Sie ist die Königin der Blumen, steht für Schönheit und Anmut. Zudem ist sie eine der ältesten Pflanzen der Welt. Fossilien beweisen, dass sie bereits lang vor dem Menschen existierte. Keine andere Blume wird häufiger in der Literatur erwähnt. Die Rede ist – wie könnte es anders sein – von der liebreizenden Rose.

Pinke Rosenbluetenkoepfe mit Eukalyptusstielen auf grauem Tisch

Utensilien: 2 Töpfe, 1 Messer, Siliconform oder -förmchen, mehrere Löffel

Schwierigkeitsgrad: Mittel

DIY-Zeit: etwa 60 Minuten,  2 Stunden Kühlzeit

Menge: 4-6 Stücke

„Keine Rose ohne Dornen.“

Ein bekannter Spruch, der allerdings auf einem Irrglauben basiert. Botanisch betrachtet besitzt die Rose nämlich gar keine Dornen, sondern Stacheln. Wie dem auch sei, die Dornen oder eben Stacheln tun dem Charme der Rose keinen Abbruch – im Gegenteil. Denn damit steht die Rose auch für eine gewisse Polarität. Polarisierend ist zumeist auch der Duft der Rose. Entweder man liebt ihn oder man mag ihn so gar nicht. So zumindest meine Erfahrung. Häufig verbindet man mit der Rose einen opulenten und schweren Duft. Doch es gibt auch die frische und leichte Variante. Genau dieser zarte und unaufdringliche Rosenduft ist charakteristisch für Rosenwasser-Seife. Und wie ihr die selbst machen könnt, zeige ich euch in einem kurzen DIY.
Herz aus hell rosa farbenen Rosenblaettern auf hell tuerkisem Hintergrund

Zutaten

Im Grunde genommen braucht ihr für eine Seife mit Rosenwasser nur zwei Zutaten: Rohseife und Rosenwasser bzw. Rosenhydrolat. Ich habe für meine Rosenwasser-Seifen allerdings noch ein paar weitere Zutaten verwendet, die sich optisch auf jeden Fall sehen lassen können. Für 4 - 6 Stücke braucht ihr folgendes:

  • 250g Rohseife
  • 3 EL Rosenwasser
  • 2 EL Tonerde (optional)
  • 1 EL Wildrosenöl (optional)
  • Seifenfarbe (optional)
  • getrocknete Rosenblütenblätter (optional)

Naturaufnahme von rosa pink farbenen großen Rosenblueten mit Stielen

Step-by-Step Anleitung

1. Basis: Als Basis verwende ich eine weiße Glycerin-Rohseife ohne SLS (Sodium Lauryl Sulfate). Diese wird in kleine Stücke geschnitten und im Wasserbad erwärmt bis sie flüssig ist.  

2. Tonerde: Nun könnt ihr die Tonerde unterrühren. Für eine natürliche Färbung könnt ihr rote oder rosa Tonerde verwenden. Ich habe weiße Tonerde benutzt und noch 6 Tropfen rote Seifenfarbe dazu gegeben.


rosa und tuerkis farbene teller mit getrockneten rosenblueten und oel auf packpapier

3. Duft: Als nächstes einfach noch das Rosenwasser und das Wildrosenöl (alternativ Jojobaöl) unterrühren und alles gut vermengen.

4. Form geben: Bevor die Masse wieder erkaltet, gebt ihr sie in kleine Förmchen. Dafür eignen sich Silikonformen besonders gut, da ihr die Seife so später wieder leicht herausnehmen könnt. Ihr könnt zum Beispiel Muffin- oder Eiswürfel-Formen benutzen, die ihr bereits zu Hause habt. Natürlich gibt es auch spezielle Varianten für Seife, wenn ihr auf der Suche nach einer besonderen Form seid. Alternativ eignet sich auch ein aufgeschnittener Tetra Pak, den ihr am besten mit etwas Klarsichtfolie auslegt.

Makroaufnahme einer zart rosa farbenen Rosenbluete vor weißem Hintergrund

5. Dekoration: Optional könnt ihr noch ein paar getrocknete Rosenblätter hinzufügen.

6. Abkühlen: Nun lasst ihr die Seife für mindestens 1-2 Stunden gut auskühlen. Etwas schneller geht es, wenn ihr die Seife in den Kühlschrank stellt.

7. Schneiden: Ist die Seife abgekühlt, entnehmt ihr die fertigen Stücken einfach aus der Form und schneidet sie ggf. mit einem Messer auf die gewünschte Größe zurecht.

runde und quadratische selbst hergestellte rosa seife dekoriert mit getrockneten rosenblueten und rosa geschenkband  auf hellbraunem packpapier

Das war's

Ein letzter Tipp: Wenn die Seife ein Geschenk sein soll, ummantelt sie zum Beispiel noch mit etwas Packpapier und bunter Paketschnur. Beschriftet das Papier gern oder dekoriert das Päckchen mit etwas Grünem. Ich finde Schwertfarn passt sehr schön dazu.

Viel Spaß beim Verschenken!

Liebst!
Eure Jess

Entdecke mehr aus dem lavera Magazin

Spannende Lifestyle-Themen, Rezepte, Looks oder DIYs mit lavera Naturkosmetik

weiße schlafmaske mit geschlossenen augen auf pinkem kopfkissen

5 Tipps für einen besseren Schlaf

Jess erzält dir etwas über ihre Einschlafrituale und Tipps wenn es mal nicht klappen will mit dem friedlichen Einschlafen. 

Zum Beitrag

Leckere Obst Snacks

Martina verrät dir drei Rezepte für leckere Obst Snacks

Zum Beitrag

kinderhaende halten toertchen mit heller sahnecreme und frischen erdbeeren und blaubeeren

Du liebst Rosendüfte?

Lass dich von unseren blumigen Düften verzaubern.

Naturkosmetikprodukte von lavera
Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!