
Vegane Kartoffelklöße
Nicht nur, aber besonders zu Weihnachten schmecken Kartoffelklöße einfach gut! Wir zeigen dir wie du sie ganz einfach selber machen kannst.

Wenn du ein besonderes Dinner planst oder einfach mal Lust auf selbstgemachte Kartoffelklöße hast, dann ist dieses Rezept genau richtig für dich! Einfach zubereitet und aus Zutaten die man an jeder Ecke bekommt, kannst du dieses Rezept nahezu immer zubereiten!

Zutaten für die Kartoffelklöße
800g Kartoffeln (mehlig kochend)
100g Kartoffelstärke
20g Mehl
Salz nach Geschmack
1 Prise Muskatnuss
2 Scheiben Brot (optinal)
2 EL pflanzliches Öl (optional)
Zubereitung
Beginne damit, die ungeschälten Kartoffeln in ausreichend Salzwasser bei geschlossenem Deckel zu kochen. Je nach Größe deiner Kartoffeln dauert das voraussichtlich zwischen 20 und 30 Minuten. Am besten einfach kurz mit der Gabel prüfen, ob sie schon weich sind. Diesen Schritt kannst du auch schon einen Tag vorher angehen.
Sind die Kartoffeln abgekühlt, kannst du sie pellen. Es sollten danach ca. 750g geschälte Kartoffeln sein. Jetzt zerstampfe die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder drücke sie durch eine Kartoffelpresse. Füge nun das Salz und die Muskatnuss hinzu und vermenge alles mit Mehl und Kartoffelstärke.
Jetzt kremple dir die Ärmel hoch, wir beginnen damit, die Klöße zu formen. Am einfachsten ist es, wenn du einfach eine lange Wurst rollst und diese dann in gleichgroße Klumpen zerteilst. Rolle die einzelnen Klöße anschließend zu runden Kugeln. Das geht leichter, wenn du deine Hände vorher mit etwas Wasser benetzt.

Wenn du möchtest, kannst du deine Klöße mit etwas Weiß- oder Vollkornbrot füllen. Röste das Brot deiner Wahl dazu einfach mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne an und drücke es in die Klöße.
Zum Schluss erwärme nochmal Wasser (etwa bis 80°C, auf keinen Fall kochen oder köcheln) in einem Topf und gibt die Kartoffelklöße vorsichtig hinein. Stelle den Herd nicht aus. Lass sie dort etwa 15 bis 20 Minuten ziehen und entnehme die fertigen Klöße am Ende mit einer Schaumkelle.
Übrigens: Klöße, die nicht gegessen werden, schmecken unglaublich gut, wenn du sie am nächsten Tag in Scheiben schneidest und in der Pfanne anbrätst – Probier’s ruhig mal aus.