Nachhaltiger Versand im lavera Onlineshop


Wenn du bei uns im Onlineshop bestellst, kannst du das mit ruhigem Gewissen machen. Denn wir haben uns darum gekümmert, dass deine Lieblings-Produkte von lavera Naturkosmetik möglichst nachhaltig zu dir gelangen, u.a. in speziellen Versandkartons. Dafür arbeiten wir mit Dienstleistern wie DHL GoGreen zusammen.

versandkarton-webseite-1

Unser Versandkarton besteht zu 30 % aus Grasfaser und 70 % aus Altpapier

Die Grasfaser in unseren Kartons ist der Grasfaser-Rohstoff GRASPAP®. Das Gras für diesen Rohstoff stammt aus pestizidfreien landwirtschaftlichen Überschussflächen, die nicht gedüngt werden und darüber hinaus auch nicht für die Tierfutterproduktion verwendet werden.

Die Produktion von Grasfaser kann rein mechanisch und ohne chemische Aufbereitung stattfinden, da kein Holz verwendet wird. So verursacht die Produktion von Grasfaser laut Hersteller rund 95 % weniger CO2 -Emissionen als die Herstellung von Frischfaser aus Holz und ist darüber hinaus auch wasser- sowie energiesparender.

Gras ist im wahrsten Sinne des Wortes die „grüne Alternative“ 

GettyImages-1011254378-1200x800-6a45073

Gras als Rohstoff für die Herstellung von Frischfaser bietet sich aus verschiedenen Gründen an: Es ist schnellwachsend, zumindest in unseren Breitengraden meist in ausreichender Menge verfügbar und die Böden werden nicht durch Monokulturen strapaziert, da es nicht extra auf einer Plantage angebaut werden muss. Außerdem bleibt die Pflanze für zahlreiche Erntezyklen bestehen.

Durch die quasi allgegenwärtige Verfügbarkeit von Rasenflächen verkürzen sich die Transportwege um ein Vielfaches, was sich positiv auf die gesamte Produktionskette auswirkt.

Allein in Bayern stehen rund 1 Mio. Tonnen Gras aus solchen Flächen zur Verfügung1. Durch das regelmäßige Mähen verholzen die Grasflächen nicht und erhalten durch ihre Beschaffenheit die Biodiversität – im Gegensatz zu einer landwirtschaftlichen Monokultur, die sonst durch den Anbau auf Plantagen erzeugt wird.

1: https://www.graspapier.de/artikel/die-okologischen-auswirkungen-von-papier 

Graspapier schont unsere Wälder

GettyImages-1221171067-1200x800-6a45073
Wir ersetzen 30 % des Zellstoffs in unseren Kartons durch Grasfaser und 70 % durch Altpapier. Bei gleicher Qualität und noch schönerer Optik als zuvor, können wir so Ressourcen sparen und die Wälder schonen. Denn jedes Gram gesparte Frischfaser hilft dabei Wälder zu erhalten und die CO2-Bilanz niedrig zu halten.

Wir versuchen nicht nur durch unsere Kartons Wälder zu retten, wir wollen auch mit unseren Produkten einen Beitrag für gesunde Wälder leisten. Wie genau wir das machen, erfährst du auf den Seiten zu unserem Waldprojekt. 

Zum Waldprojekt

Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!