Glasflasche mit rotem Erfrischungsgetränk liegt auf einer grünen Wiese, daneben zwei Zweige mit roten Johannisbeeren

Erfrischungs-Drinks für bewegte Sommertage


Martina - August 2017 

 Der Sommer ist auf dem Höhepunkt! Egal, welches Wetter wir hier im Norden gerade haben, mein Alltag ist bewegt und findet sehr viel draußen statt. Ob Reitunterricht bei wärmeren Temperaturen, Yoga zuhause oder beim Joggen im Wald, im Anschluss muss ein ordentliches Getränk her, das den Durst löscht und gut schmeckt. Ich zeige Euch heute meine zwei Lieblings-Eistee-Rezepte, die nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar sind!

Zwei Gläser mit roter, durchsichtiger Flüssigkeit, garniert mit Johannisbeerzweigen

Meist trinke ich stilles Wasser oder auch sehr gerne „infused water“. Aber ich bin definitiv ein Typ, der auch mal Abwechslung braucht. Gerade in der Küche probiere ich gerne aus und entdecke liebend gerne neue Geschmacksrichtungen! Gerade wenn einem das Trinken vielleicht schwer fällt, ist es gut, wenn man hin und wieder Abwechslung schafft und aus seiner gewohnten „Trinkroutine“ mal ausbricht.

Für ein tolles Getränk nach dem Training eignen sich Tees perfekt. Die enthalten viele tolle natürliche Mineralien und Spurenelemente und es gibt so viele Sorten, die einfach danach schreien, in den Drink zu wandern. 

Zwei Teebeutel und einige Zitronenspalten auf einem weißen Teller

Nach dem Sport viel trinken

Nach dem Sport ist trinken natürlich unverzichtbar. Wenn die Belastung länger andauert, ist es auch sinnvoll, während der körperlichen Anstrengung schluckweise zu trinken. Da ich mich selten über eine Stunde am Stück stark körperlich betätige, trinke ich meist Wasser oder Eistee. Auf stark isotonische Getränke verzichte ich völlig beim Sport, denn das hat in der Regel nur Sinn, wenn die Anstrengung über 60 Minuten am Stück anhält. Dann fängt der Körper nämlich langsam an, Mineralien zu verlieren und die können dann mit isotonischen Sportgetränken (Getränke, die meist mit Kohlenhydraten oder Natrium angereichert sind) wieder aufgefüllt werden. Ihr solltet auch immer mal auf die Zutatenliste der Getränke schauen. Viele Hersteller verwenden künstliche Zusatzstoffe und Süßungsmittel. Das kann man mal machen, muss aber nicht dauerhaft zum Sport sein.

Zwei Gläser mit rotem Eistee, Eiswürfeln und Früchten

Hibiskus-Zitronen-Eistee mit Johannisbeere / ca. 700ml

  • 700ml Wasser
  • 2 Beutel Hibiskustee (oder Früchtetee)
  • 1/4 Schale Johannisbeeren
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • wer mag 2 TL Ahornsirup
  • Eiswürfel


Glasflasche mit rotem Inhalt und zwei Teebeuteln auf Holzuntergrund

Zubereitung

Johannisbeeren gut waschen. Eiswürfel vorbereiten und ab in den Tiefkühler. Wasser zum Kochen bringen und den Tee übergießen. 10 min. ziehen lassen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen. 1/2 Zitrone auspressen, Limette kleinschneiden, Johannisbeeren abzupfen und in den Tee geben. Wer mag, süßt den Tee mit etwas Sirup. Anschließend alles gut vermengen. Kurz abschmecken und einfach mit Eis servieren – fertig.

Für den Tee könnt Ihr alle fruchtigen Teesorten verwenden.

Grüner Tee in einem metallenen Gefäß, daneben Zitronen und Limetten

Grüner-Kräuter-Eistee mit Lemon / ca. 700ml

Ein anderer Getränkeliebling ist definitiv der Eistee mit grünem Tee als Grundlage! Der ist herrlich einfach, und der grüne Tee hat viele Vorzüge. Er neutralisiert freie Radikale, beschleunigt die Fettverbrennung, wirkt immunstärkend und entsäuernd – um hier nur ein paar Vorteile aufzuzählen!

Grüner Tee ist also eine ideale Grundlage um ein herrlich erfrischendes Getränk zu zaubern, das Ihr genauso gut mit ins Büro nehmen könnt oder ins Freibad.

Aufgegossener grüner Tee, im Hintergrund die Teemischung, Zitronen und Limetten

Zutaten

  • 700ml Wasser
  • 3 TL Grüne Kräuterteemischung (oder einfach grünen Tee)
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Limette
  • wer mag 2 TL Ahornsirup
  • etwas frischen Basilikum

Zubereitung

Eiswürfel vorbereiten und den Basilikum gut waschen, Wasser zum Kochen bringen und den Tee nach Packungsanleitung zubereiten! Ich gebe den losen Tee direkt ins Gefäß und gieße ihn mit kochendem Wasser auf und lasse ihn ziehen. Nach der empfohlenen Ziehzeit (das sind bei mir 6-8 min., kann aber je nach Tee schwanken) siebt Ihr den grünen Tee ab und stellt ihn anschließend für mindestens zwei Stunden kalt. Dann könnt Ihr den Tee probieren und ggf. mit Ahornsirup süßen. Basilikum und Eiswürfel in Gläser füllen und servieren.

Fazit

Zugegeben – grüner Tee ist eigentlich nicht mein Favorit. Als Eistee jedoch liebe ich ihn. Also, falls es Euch genauso geht, unbedingt ausprobieren, Ihr werdet überrascht sein!

Alle Rezepte können mit weiteren Kräutern, Früchten oder auch anderen Teesorten zubereitet werden. Probiert Euch aus und werdet kreativ! Geht nicht, gibt’s nicht.

Ich wünsche EUCH eine schöne und sportliche Eistee-Zeit und vielleicht mal wieder etwas Sonne und aktive Sommerstunden.

Liebste Grüße vom Lande.

Martina

Entdecke mehr aus dem lavera Magazin

Spannende Lifestyle-Themen, Rezepte, Looks oder DIYs mit lavera Naturkosmetik

IMG_0675

Mediterranes-Grillgemüse mit Olivenöl & Kräutern

Zum Rezept

So duscht du richtig

Hol dir die besten Dusch-Tipps für heiße Tage!

Zum Beitrag

Lust auf mehr Naturkosmetik?

Hier findest du die passenden Produkte für heiße Sommertage!

Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!